top of page

Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurse für Jugendliche

KURSE FÜR SCHULEN UND VEREINE

Bereits seit 2004 unterrichten wir speziell auf Deeskalation und Gewaltprävention ausgelegte Programme an Kindergärten, Schulen, sowie für Vereine, Behörden und Firmen.

Hauptziel der Kurse ist es, Selbstbewusstsein zu vermitteln und sowohl verbale als auch physische Techniken an die Hand zu geben, mit denen die Teilnehmer sich im Notfall aus einer gefährlichen Situation befreien können.

Die Aufnahme- und Konzentrationsfähigkeit wird geschult und es wird z.B. offen über die Themen Belästigung, Vergewaltigung und Mobbing gesprochen, um Aufmerksamkeit und Bewusstsein zu stärken. 

Hier einige weitere Themen, die in unseren Kursen für Gewaltprävention behandelt werden: 

  • Übungen zu gestärktem Selbstbewusstsein und zum Verlassen der Opferrolle 

  • Deeskalation durch Mimik und Gestik 

  • Gefahrenerkennung und Sensibilisierung der Reflexe 

  • Handlungsalternativen außerhalb traditioneller Geschlechterrollen erfahren 

  • Ängste, eigene und fremde annehmen und verstehen können 

  • Rollenspiele zum Grenzen erfahren

  • nonverbale und verbale, konfrontative und deeskalierende Selbstbehauptungstechniken, z.B. durch klare und deutlich für jedermann verständige Kommunikation 

  • Erlernen vieler einfach umzusetzender Selbstverteidigungstechniken und -Strategien 

  • Notreaktionen verbaler und physischer Natur 

  • Grenzen setzen und verteidigen

SELBSTVERTEIDIGUNG 

beginnt nicht erst, wenn wir versuchen einen Angreifer physisch abzuwehren. Vielmehr beginnt die Verteidigung bereits mit den Entscheidungen, die wir ganz beiläufig im Alltag treffen wie zum Beispiel bei der Wahl der Freunde mit denen wir uns umgeben, ob wir nachts wirklich unbedingt alleine zum Bus gehen müssen oder mit wem wir auf eine Party gehen.

Unsere Kurse schulen die Aufmerksamkeit und zeigen intelligente Wege, um unangenehmen Situationen sicher zu entkommen.

Mit eingeschlossen ist die körperliche Konfrontation, sowie dem effektiven Entkommen aus heiklen Angriffsphasen.

STÄRKUNG VON SELBSTBEWUSSTSEIN & SELBSTWERTGEFÜHL 

Das Wissen, in der Lage zu sein, sich selbst effektiv wehren zu können, bewirkt Wunder bei der Entwicklung des Selbstbewusstseins. Anerkennung in dem zu finden wer man ist und wozu man imstande ist, ist das zweite Entwicklungsphänomen, das in unseren Kursen sehr viel Aufmerksamkeit erfährt. Unsere Botschaft lautet: Wisse, wie wertvoll du bist und was du kannst! 

ANEIGNUNG EINFACH ANZUWENDENDER SELBSTVERTEIDIGUNGS-TECHNIKEN 

Intelligente und realistische Selbstverteidigung benötigt keine große körperliche Kraft! Die Strategien und Techniken, die wir unterrichten, stammen aus dem chinesischen Wing Tsun (auch Wing Chun geschrieben), welches für seine Direktheit, Effektivität und Kompromisslosigkeit bekannt ist. Die tatsächliche körperliche Selbstverteidigung wird nur als das allerletzte Mittel genutzt.

Die Maxime heißt immer: Lerne kämpfen um es nicht zu müssen! 

VERBESSERUNG INDIVIDUELLER STÄRKEN 

Komm wie du bist!

Es entspricht unserer Philosophie, die Teilnehmer nicht verändern zu wollen, sondern jeden einzelnen dort abzuholen, wo er oder sie sich im Moment befindet. Mit all den eigenen wertvollen Stärken und Schwächen. 

Im Training werden die Stärken und die Schwächen definiert, vorhandene Stärken ergänzend ausgebaut und auch mentale wie körperliche Ermutigungen gesucht und gefördert. Die Teilnehmer lernen verschiedene Wege, um Aggressionen bestmöglich zu kanalisieren. Es wird ihnen auch die Möglichkeit gegeben, alle Probleme anzusprechen und entsprechende Fragen zu stellen. Die Selbstverteidigungsstrategien werden zwar in der Gruppe vermittelt, allerdings wird dabei auf individuelle Konstitution und Auffassungsgabe geachtet und auf eine jeden Teilnehmer Rücksicht genommen.

DIE FÄHIGKEIT MIT STRESS UMZUGEHEN 

Angst, Unruhe, Besorgnis, Depressionen - Stress hat viele Gesichter!

Egal, ob es sich um die Nervosität vor einer Klassenarbeit oder einem Examen handelt oder um die Angst vor Tieren; das unangenehme Gefühl, das uns allen nur allzu bekannt ist, hat meist einen gemeinsamen Ursprung - Stress. Im Rollenspiel bekommen die Teilnehmer Varianten vermittelt, wie sie mit Stress besser umgehen können. Resümierend erreichen sie dieses durch einen stabileren Lebensstandpunkt sowie ein gestärktes Selbstbewusstsein. In simulierten Stressszenarien und Rollenspielen tasten sich die Teilnehmer an ihre jeweilige Toleranzgrenze heran und lernen auch bewusst, Grenzen zu ziehen.

Jeder Kurs endet mit einem simulierten Übergriffs-Szenario, in welchem die Teilnehmer von einem der Trainer verbal und physisch angegriffen werden. Schaffen sie es erfolgreich, alle geübten Selbstverteidigungstechniken einzusetzen, dann bedeutet das: gut gemacht!

Brauchen sie diese nicht: UMSO SENSATIONELLER! 

EIN STARKES “NEIN!” 

Mithilfe von Erzählungen führen die Trainer behutsam in die Thematik “Gewalt” und in die Notwendigkeit, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen ein. Geschlechtsspezifische und häusliche Gewalt sind ebenfalls Themen, die mit beleuchtet werden. Aktuelle Statistiken informieren die Teilnehmer darüber, dass ein hoher Prozentsatz der körperlichen Übergriffe zu Hause stattfindet und dass in den meisten Fällen der/die Täter ein Bekannter, oft auch ein Familienmitglied ist. Die Teilnehmer lernen durch Übungen für ein starkes Auftreten und durch den Einsatz der Stimme eindrucksvoll erfolgreiche Wege kennen, energisch eine mögliche Opferrolle zu verlassen. Selbstbewusst “Nein” sagen zu können ist eine wichtige Fähigkeit, die einen Angriff bereits im Keime ersticken kann. Die Kampfkunst Akademie Ratingen bietet Kurse zugeschnitten auf die jeweiligen Interessenten und die Zielgruppe an.  

Sie sind interessiert und möchten gerne einen Präventionskurs buchen? Dann setzen sie sich direkt mit uns in Verbindung.

bottom of page