top of page

Klassische Kampfkunst, moderner Kampfsport, Selbstverteidigung, Selbstbehauptung und Nahkampf für Erwachsene ab 18 Jahren

WT COMBAT, DEFENSE & TRADITIONAL

EIN EINZIGARTIGES STUDIUM

VOM HISTORISCHEN BÜRGERKRIEG IN DIE MODERNE ZIVILISATION 

Wing Tsjun (auch Wing Chun oder Wing Tsun geschrieben) kommt aus ursprünglich China und ist der Familie des Kung Fu (chin. „harte Arbeit“) zuzuordnen. Der Legende nach wurde dieses Nahkampf-System vor ca. 350 Jahren im chinesischen Bürgerkrieg von Frauen entwickelt und über viele Jahre hinweg nur im engsten Verwandten- und Bekanntenkreis weitergegeben und stetig verbessert und angepasst.

Der wohl berühmteste Vertreter des Stiles war der 1973 verstorbene Schauspieler Bruce Lee, der durch seine Filme weltweiten Ruhm erlangte und maßgeblich zur Popularität chinesischer Kampfkünste beitrug. In jüngster Zeit erlebte der Stil durch die Filmreihe “Ip Man”, welche sich mit dem Leben des gleichnamigen WT-Großmeisters befasst, einen erneuten Popularitätsschub. 

DIE KRAFT DES GEGNERS GEGEN IHN NUTZEN 

WT ist eigentlich nicht als Kampf’sport,’ sondern als Selbstverteidigungs-Kunst zu sehen. Da im WT Unterricht reelle, effektive und gefährliche Techniken unterrichtet werden, sind jedoch sportliche Vergleiche wie etwa Turniere, Meisterschaften o.ä. nicht möglich, daher trifft der Begriff „Sport“ nicht ganz so treffend zu. Jedoch geht der Unterricht recht sportlich zu, es wird aufgewärmt, geschwitzt, gekräftigt und gedehnt, weshalb wir es auch als Kampfsport bezeichnen.

Um zu gewährleisten, dass die gefählichen Techniken nicht in falsche Hände geraten, unterweist jeder Trainer jede/n Interessentin/en zunächst in einem kostenlosen Probetraining, denn Schläger sind in unserer Akademie nicht erwünscht.

WT folgt wenigen einfachen, aber äußerst durchdachten Prinzipien, die sich auf alle Situationen eines Kampfes anwenden lassen und ist daher schnell für jeden zu erlernen – und das Besondere – ohne großen Einsatz der eigenen Kraft. Somit ist es auch einer körperlich schwächeren Person möglich, sich gegen einen physisch stärkeren Gegner zur Wehr zu setzen. Das Ausnutzen der gegnerischen Energie macht WT somit z.B. zur idealen Selbstverteidigung für jeden, der sich in einer Auseinandersetzung nicht immer auf seine eigene Körperkraft verlassen will.

GEFAHREN ERKENNEN UND VERMEIDEN 

In Rollenspielen wird den Schülern beigebracht, sich auf Situationen aus dem Alltag einzustellen und souverän mit ihnen umzugehen (Anmache in der Diskothek, Prüfungsängste, der Umgang mit Angst, Nothilfe etc.). Ein Motto des WT lautet: „Jeder vermiedene Kampf ist ein gewonnener Kampf.“

Sollte sich ein solcher dennoch nicht vermeiden lassen, erlernt der/die WT SchülerIn effektive Techniken, um schnellstmöglich der Gefahr zu entkommen.

bottom of page