top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Kampfkunst Akademie Ratingen

Stand 01.05.2025

1. Vertragsgegenstand

Diese AGB regeln die Teilnahme an Kursen und Trainingsprogrammen der Kampfkunst Akademie Ratingen. Mit der Anmeldung akzeptiert der Teilnehmer diese AGB. Die jeweils gültige Haus- und Schulordnung ist Bestandteil dieses Vertrages und kann jederzeit in den Räumen der Akademie eingesehen oder auf Wunsch in Kopie mitgegeben werden und wird bei Vertragsschluss ausgehändigt.

2. Vertragsdauer und Kündigung

Die Erstlaufzeit beträgt 6, 12 oder 24 Monate. Der Vertrag verlängert sich automatisch um einen Monat, sofern nicht ein Monat vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.

3. Beiträge

Die monatlichen Beiträge sind zum 1. eines Monats fällig und im Voraus zu zahlen. Der Beitrag wird unabhängig von Ferien, Feiertagen oder Urlaubszeiten erhoben. Bei Rücklastschriften werden die durch die Bank entstandenen Gebühren zuzüglich des jeweiligen Monatsbeitrags dem Teilnehmer in Rechnung gestellt. Bei mehr als drei aufeinanderfolgenden ausstehenden Monatsbeiträgen, nach vorheriger schriftlicher Mahnung, behält sich die Akademie das Recht vor,

den Vertrag fristlos zu kündigen. In diesem Fall wird der gesamte ausstehende Restbetrag sofort fällig.

4. Zahlungsweise

Die Zahlung erfolgt per SEPA-Lastschriftmandat. Der Teilnehmer verpflichtet sich, für ausreichende Deckung auf dem angegebenen Konto zu sorgen.

5. Änderung der Mitgliedsdaten

Änderungen der persönlichen Daten (z. B. Adresse, Bankverbindung) sind unverzüglich der Kampfkunst Akademie Ratingen mitzuteilen.

6. Trainingszeiten, Ferien und Ausfallzeiten

Die Trainingszeiten richten sich nach dem jeweils aktuellen Stundenplan auf der Website der Akademie. Die Akademie behält sich das Recht vor, die Trainingszeiten und -orte im Rahmen des Zumutbaren anzupassen, insbesondere bei organisatorischen, pädagogischen oder betrieblichen Notwendigkeiten. In Schulferien und an gesetzlichen Feiertagen findet in der Regel kein Unterricht statt. Der Monatsbeitrag ist auch während dieser Zeiten zu zahlen. Bei behördlich

angeordneten Schließungen (z. B. aufgrund einer Pandemie), höherer Gewalt (z. B. Unwetter, Feuer), technischen Störungen oder notwendigen Reparaturarbeiten am Gebäude kann der Unterricht verschoben, angepasst oder durch digitale Formate ersetzt werden. Ein Anspruch auf Erstattung des Mitgliedsbeitrags besteht in diesen Fällen nicht.

7. Haftung

Die Haftung der Akademie für Personen- oder Sachschäden ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei leicht fahrlässig verursachten Sach- und Vermögensschäden haftet die Akademie nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

8. Medizinische Vorsorgeuntersuchung

Teilnehmer müssen sich vor Beginn des Trainings einer medizinischen Vorsorgeuntersuchung unterziehen und gesundheitliche Einschränkungen mitteilen. Schadensersatzansprüche wegen nicht beachteter gesundheitlicher Risiken sind ausgeschlossen, es sei denn, die Akademie handelt vorsätzlich oder grob fahrlässig. Bei minderjährigen Teilnehmern liegt die Verantwortung für die gesundheitliche Eignung beim gesetzlichen Vertreter.

9. Kündigung aus wichtigem Grund

Beide Vertragsparteien können den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos kündigen. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn der Teilnehmer wiederholt gegen die Hausordnung verstößt oder sich vertragswidrig verhält.

10. Ruhezeiten

Bei längerer Krankheit (ab vier Wochen, mit ärztlichem Attest) oder Wohnortwechsel (ab 50 km, mit Meldebescheinigung) kann der Vertrag ruhend gestellt werden. Die Ruhezeit verlängert die ursprüngliche Vertragsdauer um die Zeit der Unterbrechung.

11. Datenschutz

Die personenbezogenen Daten des Teilnehmers (z. B. Name, Adresse, Kontodaten) werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Der Teilnehmer hat das Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten gemäß Art. 15 DSGVO sowie auf Berichtigung, Löschung oder

Einschränkung der Verarbeitung gemäß den gesetzlichen Vorgaben werden ausschließlich zur Verwaltung des Vertragsverhältnisses und zur internen Kommunikation genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Es gelten die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Weitere Informationen enthält die Datenschutzerklärung auf unserer Website www.ratingen-selbstverteidigung.de/datenschutz.

12. Vertragspartner bei Minderjährigen

Bei minderjährigen Teilnehmern sind ausschließlich deren gesetzliche Vertreter Vertragspartner. Sie haften gesamtschuldnerisch für die Erfüllung aller vertraglichen Pflichten.

13. Sonstige Bestimmungen

Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

14. Gerichtsstand

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz der Kampfkunst Akademie Ratingen, sofern der Teilnehmer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat.

15. Veröffentlichung von Medien

Die Akademie darf Fotos und Videos vom Training und bei Veranstaltungen für Werbezwecke verwenden. Teilnehmer können dieser Nutzung schriftlich widersprechen.

Sicherheit beginnt mit Wissen.
Abonniere unseren Newsletter und erhalte exklusive Tipps, Angebote und Updates.

Vielen Dank für das Abonnement, bestätige bitte die Mail, die wir dir gerade geschickt haben.

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • TikTok
  • Whatsapp
  • Youtube

Kampfkunst Akademie Ratingen - Sifu Tobias Kleinhans • Düsseldorfer Str. 58A • 40878 Ratingen

2025 by Sifu Tobias Kleinhans  -  Impressum  |  Datenschutz  |  Nutzungsbedingungen  |  Schulordnung | AGB

bottom of page