top of page
Suche
AutorenbildKAR Team

F.U.K. - Frühzeitiges Erkennen, Umsichtiges Handeln, Kraftvolles Reagieren: Ein voller Erfolg in Ratingen!

Der F.U.K.-Kurs, ein Lehrgang der Kampfkunst Akademie Ratingen, der sich mit dem Verhalten und Überleben in Extremsituationen befasst, feierte am vergangenen Samstag einen erfolgreichen Auftakt. Die Resonanz der Teilnehmer war überwältigend positiv – viele zeigten sich beeindruckt von der Fülle an neuen Informationen und den praxisnahen Tipps, die sie direkt in ihren Alltag integrieren können. Der Kurs, konzipiert und geleitet von Sifu Tobias Kleinhans, einem erfahrenen Kampfkünstler und Sicherheitsexperten, bot einen umfassenden Einblick in die Welt der Gefahrenerkennung, Selbstverteidigung und Ersten Hilfe.


"Das hätte ich nicht gedacht!" - Augen öffnen für Gefahren im Alltag
Ein zentrales Thema des Kurses war die Schulung des "Gefahrenradars". Sifu Tobias Kleinhans, Entwickler des F.U.K.-Systems und Leiter der Akademie, vermittelte den Teilnehmern, wie wichtig es ist, die Umgebung bewusst wahrzunehmen und auf potenzielle Gefahrensignale zu achten. Viele Teilnehmer erkannten, wie unaufmerksam sie oft durchs Leben gehen und welche Risiken sie dadurch eingehen. Schon kleine Verhaltensänderungen, wie z.B. auf Kopfhörer zu verzichten, den Blick vom Handy zu lösen und die Körpersprache anderer Menschen bewusster zu beobachten, können die Aufmerksamkeit für potenzielle Gefahren deutlich erhöhen und im Ernstfall wertvolle Sekunden gewinnen. Sifu Kleinhans betonte, dass ein geschärftes Gefahrenbewusstsein nicht nur in Extremsituationen, sondern auch im Alltag von großer Bedeutung ist, um Unfälle und kriminelle Übergriffe zu vermeiden.
Sifu Toby Kleinhans erklärt anhand einer PowerPoint Präsentation Fakten und Zahlen zu Messerangriffen, Amokläufen und Terroranschlägen in Deutschland
F.U.K. Grundlagen

"Endlich weiß ich, wo die Notausgänge sind!" - Arbeitsplatzanalyse mit Überraschungen
Auch die Arbeitsplatzanalyse brachte überraschende Erkenntnisse. Wo sind die Fluchtwege im Gebäude? Sind die Notausgänge frei zugänglich oder versperrt? Wo ist der Sammelpunkt im Notfall? Fragen, die im Alltagstrubel oft untergehen, wurden im Kurs intensiv diskutiert und sensibilisierten die Teilnehmer für die Sicherheitsvorkehrungen an ihrem Arbeitsplatz. Die Teilnehmer lernten, ihren Arbeitsplatz mit einem geschärften Blick auf potenzielle Gefahren zu betrachten und im Ernstfall richtig zu reagieren. Sifu Kleinhans gab wertvolle Tipps, wie man im Büro, in der Werkstatt oder im öffentlichen Raum Gefahrenquellen identifizieren und minimieren kann.

"Ich kann mich wehren!" - Selbstverteidigung für Jedermann

Der praktische Teil des Kurses begeisterte die Teilnehmer. Sifu Kleinhans, der auf eine langjährige Erfahrung in verschiedenen Kampfsportarten und in der Sicherheitsbranche zurückblicken kann, vermittelte einfache und effektive Techniken zur Selbstverteidigung und Entwaffnung, die auch ohne Kampfsportkenntnisse anwendbar sind. Die Teilnehmer lernten, wie sie sich gegen Griffe, Schläge und Tritte wehren und einen Angreifer auf Distanz halten können. Besonders beeindruckend waren die Strategien zur Überwältigung eines Angreifers, auch in Unterzahlsituationen, die den Teilnehmern ein neues Selbstbewusstsein verliehen. Sifu Kleinhans betonte dabei stets die Wichtigkeit von Deeskalation und präventivem Handeln.


"Was kann ich bei schweren Verletzungen tun?" - Erste Hilfe in Extremsituationen

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses war die Erste Hilfe in Extremsituationen. Die Teilnehmer lernten, wie sie bei Stich- und Schussverletzungen sowie lebensbedrohlichen Blutungen erste Hilfe leisten können, um die Überlebenschancen zu erhöhen und bis zum Eintreffen der Rettungskräfte wertvolle Zeit zu gewinnen. Sifu Kleinhans, der auch als Ausbilder für Behörden tätig ist, vermittelte den Teilnehmern wichtige Grundlagen der taktischen Notfallmedizin und zeigte ihnen, wie sie in einer Krisensituation einen kühlen Kopf bewahren und lebensrettende Maßnahmen ergreifen können.

Beim F.U.K. Grundlagenkurs werden wichtige Fakten an die Lehrgangsteilnehmer vermittelt.
F.U.K. Grundlagenkurs: Allein das Wissen verhilft über sein eigenes handeln nachzudenken

F.U.K. - Die Erfolgsgeschichte geht weiter!

Aufgrund der großen Nachfrage und des positiven Feedbacks wird der F.U.K.-Kurs im Jahr 2025 fortgesetzt und sogar erweitert. Geplant sind zusätzliche Ergänzungskurse, die die Themen "Kampftechniken & Strategien" sowie "Erweiterte Erste Hilfe" vertiefen. In diesen Kursen können die Teilnehmer ihr Wissen und ihre Fähigkeiten weiter ausbauen und sich intensiv mit spezifischen Aspekten der Selbstverteidigung und Gefahrenabwehr auseinandersetzen.



Darüber hinaus wird Sifu Tobias Kleinhans mit dem F.U.K.-Kurs in verschiedenen Städten Deutschlands zu Gast sein, um sein Wissen und seine Erfahrung an ein breiteres Publikum weiterzugeben. Die Termine und Orte werden in Kürze auf der Webseite der Kampfkunst Akademie Ratingen bekannt gegeben.


Interesse geweckt?

Die Termine für die F.U.K.-Kurse 2025 stehen noch nicht fest, aber Sie können sich jetzt schon auf der Webseite der Kampfkunst Akademie Ratingen registrieren und werden informiert, sobald die Termine bekannt sind:



60 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page